„Auf die Füße, fertig, los!“ – Mit diesen Beiträgen schaffen Sie für Ihre Kinder einen neuen Bewegungsalltag in Ihrer Kita. Unterschiedliche Angebote unterstützen Sie dabei den Kleinen die Bewegung zu geben, die sie benötigen – mit einer Extra Portion Spaß! Dabei ist für jede Altersgruppe etwas dabei und Sie können die Angebote drinnen und draußen nutzen.
Bildungsbereiche: Bewegung und KoordinationAlter: Ab ca. 3 Jahren Schachteln und Kartons sind preiswerte und vielseitig einsetzbare Materialien. Kinder lieben es, sich in Kartons zu verkriechen und mit ihnen zu bauen. Hier zeige ich Ihnen einige tolle Ideen, wie Sie mit Kartons die Raum- und Bewegungserfahrung der Ü3-Kinder fördern können. Diese …
Bildungsbereich: Bewegungs- und KörperwahrnehmungserfahrungAlter: Ab Krabbelalter Diese Fähigkeiten werden gefördert Motorische Fähigkeiten: Koordination, Kreuzung der Körpermitte und damit Verknüpfung beider Hirnhälften durch Krabbeln, Bewegungsplanung, Reaktionsvermögen Sensorische/Sensible Fähigkeiten: Körpergrenzen wahrnehmen, räumliche Wahrnehmung, taktile Wahrnehmung Psychische Fähigkeiten: Mut und Selbstvertrauen Das wird gebraucht Pro Meter Schienenstrecke 3–10 Kartons und Schachteln (z. B. …
Bildungsbereiche: Bewegung und KoordinationAlter: Ab ca. 3,5 Jahren Kinder lieben Abenteuerspiele. Deshalb sind Bewegungsgeschichten besonders motivierend. Dieses Bewegungsabenteuer spielt in Afrika. Die Kinder sind die Forscher auf Safari und müssen einen „Fluss mit gefährlichen Tieren“ überqueren. Hierbei sind Mut, Gleichgewicht und Koordination gefragt. Diese Fähigkeiten werden gefördert Motorische Fähigkeiten: Koordination, Bewegungsplanung, …
Bildungsbereich: Grundbewegungsformen / Körperwahrnehmung und -gefühlAlter: ab ca. 18 Monaten („geübtes“ Laufalter) Der Gang von Kleinkindern ist geprägt vom Ringen um Standsicherheit und dem Ausbalancieren des Gleichgewichts. Dadurch entsteht ihr typisch tapsiges und leicht schwankendes Gangbild. In dieser Lebensphase ist die Förderung des Gleichgewichtssinns und der motorischen Anpassungsreaktionen besonders wichtig. …
Alter: ab 2 Jahren Bildungsbereiche: Gesundheit und Bewegung Gruppengröße: 6 Kinder Barfuß laufen im Wasser – da treffen gleich 2 Vorlieben der Kinder zusammen! Das wird gebraucht: 5 stabile Wäschewannen Wasser in verschiedenen Temperaturen Handtücher, um die Füße abzutrocknen Ihre Vorbereitungen Füllen Sie gemeinsam mit den Kindern im Garten alle …
Clemens (6 Monate) übt sich gerade darin, einen Spielgegenstand mit einer Hand aufzugreifen. Finja (2 Jahre) fädelt hingegen schon Perlen auf einen Schnürsenkel auf und wendet dabei ganz selbstverständlich den Pinzettengriff an. Die Entwicklungsunterschiede hinsichtlich der Feinmotorik sind bei Kindern im Alter von 0–3 Jahren besonders ausgeprägt. Im Gruppenalltag gilt …
Alter: ab 6 Monate Bildungsbereiche: Sinneserfahrungen und Bewegung Diese Steckdosen regen die Kleinkinder zum Entdecken an und sind dabei garantiert ungefährlich. Kleinkinder lieben es, Dinge mit ihren zarten Fingern herauszuziehen und wieder zu verstecken. Dabei lernen sie: Ein Gegenstand, den sie nicht mehr sehen können, ist nicht unbedingt wirklich, sondern …
Förderbereiche: Grobmotorik, Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit, Gesundheit, Frustrationstoleranz Alter: 4–6 Jahre Gruppengröße: 10–25 Kinder Das brauchen Sie: 1 Ball 3–5 Bälle für die Varianten Setzen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern auf den Boden in einen Kreis. Die Kinder zählen einen „Floh“ aus. Sie setzen sich in einen Kreis und der Floh …
Alter: ab 2,5 Jahren Bildungsbereiche: Sinneserfahrungen und Bewegung Das brauchen Sie: Rasen mit möglichst langem Gras 1 ca. 2–3 cm großen Kieselstein 1 Zweig 1 Sandförmchen 1 Sandschaufel 1 Spielzeugauto Die Füße von Kleinkindern sind viel beweglicher als die Füße Erwachsener. Mit diesem Spiel können die Kleinkinder das Gras ausgiebig …