„Auf die Füße, fertig, los!“ – Mit diesen Beiträgen schaffen Sie für Ihre Kinder einen neuen Bewegungsalltag in Ihrer Kita. Unterschiedliche Angebote unterstützen Sie dabei den Kleinen die Bewegung zu geben, die sie benötigen – mit einer Extra Portion Spaß! Dabei ist für jede Altersgruppe etwas dabei und Sie können die Angebote drinnen und draußen nutzen.
Kurz vor Weihnachten ist die Sehnsucht nach Schnee besonders groß. Mit dieser Schneeballschlacht fällt gar nicht mehr so sehr auf, dass es noch nicht geschneit hat. Für diese Kinder eignet es sich: Kinder, die bei Kälte schnell frieren, wärmen sich bei diesem Bewegungsspiel draußen rasch wieder auf. Diese Fähigkeiten werden gefördert: Mit Zeitungspapierbällen werfen …
Für diese Kinder eignet es sich: Alle Kinder der Gruppe. Besonders geeignet für Kinder, bei denen Sie das Reaktionsvermögen und die Konzentration fördern möchten. Diese Fähigkeiten werden gefördert: Grobmotorik Reaktionsvermögen Konzentration Merkfähigkeit Gruppengröße: 10-24 Kinder Das wird benötigt: 1 Memorykarte pro Kind 1 Nikolaussack z.B. Jutesack oder einen Leinenbeutel ca. …
Bieten Sie den Kindern gerade im Winter viele Bewegungsanreize an der frischen Luft. Das stärkt das Immunsystem und verhilft zu mehr Ausgeglichenheit und Konzentration. Die auf dieser Seite beschriebenen Spiele können Sie alle im Freien spielen. Es ist möglich, ein einzelnes Spiel anzubieten oder auch mehrere Spiele aneinanderzureihen. Für dieses Alter …
Bieten Sie den Kindern gerade im Winter viele Bewegungsanreize an der frischen Luft. Das stärkt das Immunsystem und verhilft zu mehr Ausgeglichenheit und Konzentration. Die auf dieser Seite beschriebenen Spiele können Sie alle im Freien spielen. Es ist möglich, ein einzelnes Spiel anzubieten oder auch mehrere Spiele aneinanderzureihen. Für dieses Alter …
Bieten Sie den Kindern gerade im Winter viele Bewegungsanreize an der frischen Luft. Das stärkt das Immunsystem und verhilft zu mehr Ausgeglichenheit und Konzentration. Die auf dieser Seite beschriebenen Spiele können Sie alle im Freien spielen. Es ist möglich, ein einzelnes Spiel anzubieten oder auch mehrere Spiele aneinanderzureihen. Für dieses Alter …
Bestimmt haben Sie im Turnraum der Kita Turn- und Weichbodenmatten. Diese lassen sich wunderbar für unsere Mattenspiele nutzen. Als „Inseln“ oder als „Sandwich“ fördern sie die motorische Entwicklung der Kinder und stärken Koordination und Körperwahrnehmung. Für diese Kinder eignet es sich: Kinder ab 5 Jahre. Die Kinder sollten schon die ersten Zahlen und Mengen kennen. Diese Fähigkeiten werden gefördert: …
Bestimmt haben Sie im Turnraum der Kita Turn- und Weichbodenmatten. Diese lassen sich wunderbar für unsere Mattenspiele nutzen. Als „Inseln“ oder als „Sandwich“ fördern sie die motorische Entwicklung der Kinder und stärken Koordination und Körperwahrnehmung. Für diese Kinder eignet es sich: Kinder ab 3 Jahre. Diese Fähigkeiten werden gefördert: Koordination räumliche Wahrnehmung Muskelkraft Gleichgewicht Ausdauer Aufmerksamkeit …
Bei diesem Spiel werden Koordination und Sprachverständnis gefördert. Es kann mit größeren Kindern auch auf Tempo gespielt werden. Für diese Kinder eignet es sich: Kinder ab ca. 1,5 Jahre Diese Fähigkeiten werden gefördert: Körpererfahrung Sprachverständnis Wortschatz Koordination Das benötigen Sie: Es ist kein Material notwendig. Vorbereitung Die Kinder sitzen im Stuhlkreis. …
Körperteile kennen- und richtig benennen zu lernen ist für kleine Kinder besonders wichtig. Diese Spiele sind nicht nur für die Koordinations- und Sprachentwicklung ganz kleiner Kinder geeignet, sondern auch für größere Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, zur Sprachförderung einsetzbar. Nur wenn Kinder den Wortschatz für die Körperteile erworben haben, können sie z. B. gezielt mitteilen, wo genau ihnen etwas wehtut. Das geht mit diesen Bewegungsspielen …