Erholung bieten, Vitalfunktionen stärken und Massagenuss ermöglichen – Das sind nur einige der Angebote, die Sie hier in den Beiträgen finden. Mit diesen können Sie den Kindern in Ihrer Kita Entspannung bieten und motorische Fähigkeiten ausbauen. Viele weitere Angebote, Spiele und Tipps haben wir hier für Sie gesammelt.
Yoga für Kinder liegt ganz im Trend. Die Kinder werden durch Yoga entspannt und in ihrer Körper- und Sinneswahrnehmung gefördert. Ihre Muskulatur wird gedehnt und gestärkt. Yoga ist eine meditative Bewegungsform aus Indien. Kinder-Yoga ist aus denselben Lehren wie das Yoga für Erwachsene entstanden. Besonders das Hatha-Yoga, die im Westen bekannteste Form, spricht die kindliche Wahrnehmung …
Yoga ist eine Entspannungstechnik aus Indien. Sie ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. Yoga ist sehr gesund. Es fällt den Kindern leicht, weil sie noch sehr beweglich und dehnbar sind. Deshalb ist ein früher Einstieg in Yogaübungen nicht nur entspannend. Sie fördern damit auch die Kindesentwicklung. Zu Beginn sollte eine Yoga-Einheit mit mehreren …
Dies ist die Fortsetzung der Übung „Ich spanne meine Muskeln an, damit ich mich entspannen kann“ aus der letzten Ausgabe. Gern können Sie diese im Portal nachlesen. Nun wollen wir weitere Körperbereiche entspannen. Für diese Kinder eignet es sich: Kinder ab 4 Jahre (Die Bezeichnung der Körperteile sollten die Kinder …
Atemübungen sorgen für Entspannung. Gleichzeitig stärken sie die bewusste Körperwahrnehmung und die Lungenfunktion. Die Sauerstoffversorgung verbessert sich und die Kinder können sich wieder konzentrieren. Bei dieser Übung spüren die Kinder ihre Atmung über die Töne, die sie produzieren. Solche Übungen machen auch Sänger in einem Chor, denn sie sind auch …
Diese Atemübung sorgt für Entspannung. Gleichzeitig stärkt sie die bewusste Körperwahrnehmung und die Lungenfunktion. Die Sauerstoffversorgung verbessert sich und die Kinder können sich wieder konzentrieren. Die Bauchatmung regt die bessere Versorgung mit Sauerstoff an. Die Kinder können sich dann besser konzentrieren. Diese Übung können Sie mit den Kindern auch zwischendurch …
Bildungsbereich: EntspannungsangeboteAlter: ab ca. 3 Jahre Wenn die Kinder während des Projekts voll im Thema sind, bietet sich zur Entspannung eine Fantasiereise durch den Herbstwald an. So vertiefen sich die Eindrücke, die die Kinder schon während des Waldspaziergangs sammeln konnten. Und auch die Waldtiere, die sie im Projekt kennengelernt haben, …
Bildungsbereich: Entspannungsmassagen und Übungen zur KörperwahrnehmungAlter: 3-6 Jahre Streichelmassagen entspannen nicht nur, sie sprechen die Sinne an und vermitteln Geborgenheit und Wohlbefinden. Kinder, die ihre Körpergrenzen zu wenig spüren, entwickeln durch die Streichelmassage wieder mehr Körpergefühl. Das wird benötigt: ggf. Massageöl (z. B. Babymassageöl von Weleda – Allergien beachten!) abwaschbare …
Bildungsbereich: Übungen zur progressiven MuskelentspannungAlter: ab 4 Jahre „Mit Anspannung zur Entspannung“ – das ist das Motto der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson (abgekürzt: PME). Diese Form der Entspannung ist auch besonders für unruhige Kinder geeignet, die sich mit den üblichen Fantasiereisen und passiven Entspannungstechniken schwertun. Für diese Kinder eignet es …
Bildungsbereich: EntspannungsmassageAlter: Ab 4 Jahre Massagen können Verspannungen und „seelische Verkrampfungen“ lösen. Setzen Sie gegenseitige Massagen ein, wenn sie die Kinder nach einem aufregenden Spiel wieder herunterfahren möchten. Starten Sie die Massagen am besten in kleinen Gruppen, damit Sie die Bewegungen besser beobachten können. Zudem empfehle ich Ihnen, anfangs mit einer …